Skifahren

Eines meiner bevorzugten Interessen war schon in frühester Jugend das Skifahren. Leider mussten wir das Skifahren altersbedingt schon vor 10 Jahren aufgeben. Aber es war für eine sehr lange Zeit ein wunderschönes Hobby.
Angefangen hat das Ganze schon in früher Jugend als ich noch in die Volksschule in Bayreuth ging. Da gingen wir oft inm Winter auf die nahegelegenen Hügel und übten uns in Telemark und Christiania. Als ich dann im Internat am Bodensee war sind wir einmal pro Winter in den Bregenzer Wald meist nach Hittisau gefahren und haben eine Woche in einer Hütte verbracht. Gelegentlich sind wir dann zum Schettereck gefahren und durften dort den Lift benutzen. Ansonsten waren da viel Skitouren und Aufsteigen.
Als ich dann zum Studieren in München war bin ich so oft als möglich und nur begrenzt durch finanzielle Grenzen in die nahen Berge gefahren und habe dort das Skifahren genossen. Mein Freund Hartmut, der aus Schleching stammt hat mich dann auch in den Skikub Schleching eingeführt.
Der erste gemeinsame Skiurlaub mit Irene war so etwa 1969 nach Westendorf in Tirol.
Nachdem ich beruftätig war und auch finanziell etwas besser gestellt sind wir etwa ab 1974 bis ca 2010 immer wieder in das Gasteiner Tal zum Skifahren gefahren. Meistens 2 Wochen ; hin und wieder aber auch länger. Anfänglich meist in Hotels, später dann in Ferienwohnungen. Die Skiwiese direkt an der Schlossalmbahn in Bad Hofgastein war da unser bevorzugtes Quartier.

Das Skigebiet in den Gasteiner Tal ließ keine Wünsche offen. Abfahrten von der Hohenscharte oder über den Katstall in das Angertal und dann den Stubnerkogel hinauf sind unvergessen. Auch die sehr lange Anegrtalabfahrt vom Stubner Kogel haben wir immer wieder genossen. Anfänglich waren wir auch oft in der Bergstation der Schlossalmbahn beim „Grantler“ wie wir ihn nannten zum Mittagessen.
Und wenn dann das Wetter einmal besonders gut war sind wir nach Sportgastein gefahren und haben uns dort auf den weiten Hängen vergnügt.

1979 wurde ich nach Idaho Falls, ID in die USA versetzt und das wohl schönste Skifahren begann. Jeden Mittwoch im Winter schloss ich mich dem sog. Ladies Day an und wir fuhren nach Grand Targhee oder Jackson Hole. Dort Ski zu fahren macht wohl die schönsten Träume wahr. Knietiefer Pulverschnee und wenig Menschen waren dort oft zu haben.

Etwa 2010 wurde Irene dann in Sportgastein von einem Pistenrowdy über den Haufen gefahren und hat sich das Innenband am Knie gerissen. In der Folge hat sie doch einige Jahre pausieren müssen wegen einer Knieprothese und zwei neuen Hüften. Nicht desto trotz ist sie anschließend wieder Ski gefahren. Aber irgendwann wurde es dann doch zu gefährlich und wir haben das alpine Skifahren aufgegeben.